Mit dem BAMBI-Kinderhaus, dem ersten eigenen Projekt der TRIBUTE TO BAMBI Stiftung, wurde in Oberbayern ein Ferienort für Heimkinder geschaffen. Giovanni Zarrella hat das BAMBI-Kinderhaus mit Mädchen und Jungen aus der Region Weilheim erkundet und einen Film für das Charity-Ereignis TRIBUTE TO BAMBI gedreht. Alle sind sich einig: Dieser idyllische Ort lädt zum Spielen, Lachen und Erholen ein.

Die Lieder des erfolgreichen Entertainers handeln von Geschichten und Menschen, die ihm wichtig sind, machen Mut und geben Halt. So ist es für Giovanni Zarrella auch selbstverständlich, sich für diejenigen einzusetzen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Seit einem Jahr engagiert er sich als Stiftungsbotschafter für die TRIBUTE TO BAMBI Stiftung und möchte benachteiligten Kindern eine Stimme geben. Zarrella betont immer wieder: „Ich bin sehr dankbar, dass ich in einer liebevollen Familie aufwachsen durfte und diese Erfahrungen an meine Kinder weitergeben kann. Dieses Glück hat leider nicht jedes Kind. Umso wichtiger ist es, allen Kindern das Gefühl zu geben, das Wichtigste auf Erden zu sein. In diesem jungen Alter saugt man die Welt, die Geschehnisse und Emotionen auf wie ein Schwamm. Gemeinsam mit der TRIBUTE TO BAMBI Stiftung setze ich mich dafür ein, dass Kindern in Not konkret und wirksam geholfen wird.“

Die ersten Kindergruppen ziehen ein

Ab sofort können Heimkinder hier ihre Ferien verbringen – finanziert von der TRIBUTE TO BAMBI Stiftung. Nach dem Umbau empfängt das Gebäude seine kleinen Besucher:innen mit offenen Armen und bietet ausreichend Platz für acht Kinder und ihre Betreuungspersonen. Insgesamt stehen drei Schlafräume, zwei Betreuerzimmer, Spiel- und Aufenthaltsräume sowie ein großer Essbereich mit offener Küche zur Verfügung. Hochwertige Materialien vermitteln den Kindern viel Wertschätzung und das wirkt sich auf ihr Wohlbefinden aus. Eingebettet in das Gut Dietlhofen der Peter Maffay Stiftung, bietet das Gelände zudem ausreichend Platz zum Klettern und Toben und lässt durch Begegnungen mit Tieren, wie Alpakas, Hühner, Kaninchen, Esel und Ziegen sowie wohltuenden Naturerlebnissen die Seele zur Ruhe kommen.

In Deutschland wachsen über 200.000 Kinder außerhalb ihrer Familie auf. 86.000 finden in Pflegefamilien ein neues Zuhause, 121.000 Kinder im Heim – viele davon sind jünger als zehn Jahre. Diese Kinder stehen oft vor Herausforderungen, die weit über das hinausgehen, was Gleichaltrige erleben. Getrennt von ihrer Familie ist ihr Alltag meist von strukturellen Zwängen und emotionalen Belastungen geprägt. Ein Urlaub bietet ihnen die Möglichkeit, aus diesem Umfeld auszubrechen, Kraft zu schöpfen und schöne Erinnerungen zu sammeln.