Bernd Siggelkow, Natalia Avelon und Jugendbotschafterin Ruby Volk freuen sich mit den Arche-Kindern über die Auszeichnung
„Wir verändern Leben“, sagt Pastor Bernd Siggelkow, als wir ihn am Hartmannshofer Bächl im Münchner Stadtteil Moosach treffen. Es ist ein goldener Herbsttag, Kinder flitzen über das Gelände oder verzieren die Pflastersteine mit bunter Kreide. Im lichtdurchfluteten Haus kann jedes Kind aus einem breiten Angebot wählen: Sie bemalen Stoffbeutel, sitzen über ihren Hausaufgaben oder essen zu Mittag – manchmal ist es die einzige Mahlzeit, die sie satt macht.
Was einst als kleines Streetworker-Projekt begann, hat sich zu einer der größten sozialen Organisationen in Deutschland entwickelt. Ein Netz aus 35 Häusern spannt sich mittlerweile über das ganze Land. Am 25. November feiert die Kinderstiftung ihr 30-jähriges Jubiläum. Die Münchner Arche, die im Jahr 2006 dank Unterstützung der TRIBUTE TO BAMBI Stiftung eröffnen konnte, bietet heute täglich rund 90 Kindern und Jugendlichen ein zweites Zuhause. Jedes Kind wird individuell betreut. Die Eltern vertrauen den Mitarbeiter:innen, denn hier hört man zu, macht Mut und schenkt Hoffnung.
Vergangenes Jahr wurde Arche-Gründer Bernd Siggelkow mit einem BAMBI geehrt. Nun bringt er ihn mit nach München und lässt ihn durch Kinderhände wandern. Viele halten kurz inne, als er erzählt, dass er das goldene Reh ihnen gewidmet habe. Man spürt, wie stolz sie sind, zur Arche-Gemeinschaft dazuzugehören. Hunderte kleine Fingerabdrücke zeugen davon, wie viele Kinder unsere Unterstützung brauchen.
Armut grenzt aus. Überall. Jeden Tag.
Wer in Armut aufwächst, ist in fast allen Lebensbereichen benachteiligt: niedrige Bildungschancen, geringe soziale Teilhabe, ungesunde Ernährung – sogar ein erhöhtes Risiko für Angststörungen und Depressionen belegen Studien. Wer arm ist, hat keine gleichen Startchancen und fühlt sich von der Gesellschaft im Stich gelassen. Oftmals drücken Kinder und Jugendliche ihre Perspektivlosigkeit durch Gewalt aus.
Für den Pastor ist es nicht nur eine Auszeichnung, sondern gleichzeitig ein Versprechen, sich weiterhin für benachteiligte Kinder einzusetzen und Missstände offen anzusprechen. Siggelkow: „In unseren Archen kümmern wir uns Tag für Tag mit Leidenschaft und Liebe um junge Menschen, die bei uns Unterstützung, Gemeinschaft und Heimat finden – darunter über 6.000 Geflüchtete. Wir wünschen uns kein Nebeneinander in getrennten Lebensräumen, sondern ein echtes Miteinander. Ich werde nicht schweigen, bis endlich etwas in Bewegung kommt und nicht nur Almosen geboten werden.“
Vereinte Kräfte für Kinder in Not
Zahlreiche prominente Unterstützer:innen kämpfen an seiner Seite. Eine von ihnen ist Schauspielerin Natalia Avelon. Sie hat eine klare Mission: „Ich habe mit meiner Mutter etwa drei Jahre lang in einer Unterkunft für Geflüchtete gelebt und weiß, was es bedeutet, seine Existenz neu aufbauen zu müssen, mit einem Minimum an finanziellen Mitteln zu wirtschaften und als eine Art „Außenseiterin“ zu leben. Ich möchte Kinder motivieren, trotz aller Umstände, ihre Träume zu verwirklichen und nie aufzugeben! Oft reicht nur eine helfende Hand, die den Stein ins Rollen bringt. Aus Respekt und Dankbarkeit dem Leben gegenüber, möchte ich nun meine Hand reichen – an diejenigen, denen man unbedingt eine Stimme geben muss: Unseren Kindern!“
Als 2005 beim Charity-Ereignis TRIBUTE TO BAMBI Spenden für die Münchner Arche gesammelt wurden, war IT-Spezialistin Elke Volk zu Gast und so berührt, dass sie sich seitdem ehrenamtlich für die Initiative engagiert. Regelmäßig mit dabei ist auch ihre Tochter Ruby. In der Social Media Welt ist Ruby ein kleiner Star und als Kinderreporterin bekannt. In der Arche ist sie eine normale Teenagerin, die mit den Kids Plätzchen backt, Rollschuh fährt oder Ranzen für den Schulstart vorbeibringt. Die Zwölfjährige motiviert Gleichaltrige, sich ebenfalls sozial zu engagieren und ist damit ein Vorbild für die junge Generation. Ihr Berufswunsch: Journalistin, um etwas zu bewegen.
Die Reh-Familie bringt Menschen zusammen, die inspirieren, motivieren und Impulse für eine zukunftsfähige Gesellschaft geben. BAMBI bringt nicht nur Glanz in eine Stadt, sondern hinterlässt stets auch etwas Gutes.
Stiftungsvorstand Patricia Riekel und Philipp Welte mit Arche-Gründer Bernd Siggelkow bei der Eröffnungsfeier des Münchener Standorts
